
Ziesar
Nähert man sich der Stadt Ziesar wird der Blick frei auf den – mit einer Bischofskappe versehenen – Burgturm.
Der Sage nach eine „Burg mit sieben Türmen und ebenso vielen Brücken, Mauern und Gräben“. Die Wehranlage, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, geht auf eine slawische Befestigung zurück. Die Anlage entspricht einer typischen Randhausburg mit freistehendem Bergfried. Der innere Burghof ist umschlossen von der Burgkapelle, dem Torhaus, dem ehemaligen Palas mit angrenzendem, heute zweigeschossigen Gebäudeteil und dem ehemaligen Internatsgebäude im Süden des Hofes, das unter Einbeziehung von Resten der Burgmauer erst um 1860 in seiner heutigen Größe errichtet wurde. Die Westseite war, ablesbar an der Südwand der Kapelle, bis zum Brand 1857 ebenfalls durch ein Gebäude geschlossen.
in der Zeit vom 01. August bis 30. September 2023 sind beide Bereiche nur temporär besetzt. Es kann zu Verzögerungen kommen.
Um einen besseren Ablauf planen zu können, ist eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Die Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 033830/654-204.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
gez: